Wenn es um professionelle Headsets geht, ist Jabra seit Jahren ein etablierter Name. Insbesondere die Evolve-Serie hat sich bei Remote-Mitarbeitern, Callcenter-Agenten und allen, die ein zuverlässiges Headset für lange Arbeitstage benötigen, als unverzichtbar erwiesen. Doch mit der Veröffentlichung des Jabra Evolve2 65 fragen sich viele: Wie schneidet es im Vergleich zum Vorgänger, dem Jabra Evolve 65, ab? Lohnt sich das Upgrade oder sollte man beim bewährten Klassiker bleiben? Wir gehen den Details auf den Grund und helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Design und Verarbeitungsqualität: Ein Vergleich zweier Headsets
Jabra Evolve 65: Das zuverlässige Arbeitstier
Das Jabra Evolve 65 besticht durch sein schlankes, minimalistisches Design und ist seit seiner Markteinführung ein echter Publikumsliebling. Es ist leicht, komfortabel und robust genug für den täglichen Gebrauch. Die Ohrpolster sind weich und der verstellbare Kopfbügel sorgt für einen sicheren Sitz bei den meisten Nutzern. Es ist nicht protzig, sondern praktisch – ein Headset, das seinen Zweck ohne unnötigen Schnickschnack erfüllt.
Es gibt jedoch einen kleinen Kritikpunkt: Das Evolve 65 wirkt etwas plastikhaft. Zwar ist es robust genug, um versehentliche Stürze oder Zug am Kabel zu überstehen, aber es fehlt ihm das Premium-Feeling, das sich manche Nutzer wünschen. Wer Wert auf hochwertige Materialien legt, könnte daher etwas enttäuscht sein. Dennoch ist die Verarbeitungsqualität für den Preis lobenswert.
Jabra Evolve2 65: Das Premium-Upgrade
Das Jabra Evolve2 65 setzt neue Maßstäbe im Design. Es besticht durch eine verfeinerte Ästhetik mit matter Oberfläche, die Eleganz ausstrahlt. Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff revolutionieren den Tragekomfort. Wer jemals ein Headset getragen hat, das den Schädel langsam zerquetscht hat, wird dieses Upgrade zu schätzen wissen.
Das Evolve2 65 ist zudem etwas leichter, was sich bei endlosen Zoom-Meetings deutlich bemerkbar macht. Der Faltmechanismus ist leichtgängiger und die Verarbeitung insgesamt wirkt robuster. Jabra hat ganz offensichtlich auf das Feedback der Nutzer gehört und sinnvolle Verbesserungen vorgenommen. Dieses Headset sieht nicht nur besser aus, es fühlt sich auch besser an.

Klangqualität: Der Kampf der Dezibel
Jabra Evolve 65: Solide, aber unspektakulär
Das Jabra Evolve 65 bietet eine solide Klangqualität, insbesondere für ein Headset dieser Preisklasse. Das Mikrofon liefert kristallklare Sprachqualität und eignet sich daher ideal für ganztägige Telefonate. Die Geräuschunterdrückung ist ordentlich, stößt aber in extrem lauten Umgebungen wie belebten Cafés oder Großraumbüros an ihre Grenzen.
Bei Musik und Podcasts liefert das Evolve 65 eine zufriedenstellende Leistung. Audiophile Klangqualität sollte man jedoch nicht erwarten. Der Bass ist etwas schwach, und die Höhen können mitunter etwas schrill klingen. Für ein Headset, das vor allem im Arbeitsalltag eingesetzt wird, ist es aber mehr als ausreichend.
Jabra Evolve2 65: Eine Klangrevolution
Das Jabra Evolve2 65 hebt das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Der Klang ist satter, mit kräftigeren Bässen und ausgewogeneren Mitten und Höhen. Auch das Mikrofon wurde verbessert und bietet eine überlegene Geräuschunterdrückung. Ob im lauten Café oder im geschäftigen Büro – das Evolve2 65 blendet Hintergrundgeräusche zuverlässig aus.
Ein herausragendes Merkmal sind die individuell anpassbaren Klangprofile. Sie können die EQ-Einstellungen an Ihre Vorlieben anpassen – ein nettes Extra für Audiophile. Ob beim Musikhören oder Telefonieren, die Klangqualität ist im Vergleich zum Evolve 65 deutlich verbessert.
Akkulaufzeit: Ausdauer ist entscheidend
Jabra Evolve 65: Zuverlässig, aber begrenzt
Das Jabra Evolve 65 bietet bis zu 14 Stunden Gesprächszeit, was für seine Klasse beeindruckend ist. Im Alltag hält der Akku in der Regel einen ganzen Arbeitstag durch und hat sogar noch etwas Reserve. Die Ladezeit ist angemessen und die Akkulaufzeit bleibt konstant.
Das Evolve 65 verfügt jedoch nicht über eine Schnellladefunktion. Vergisst man, es über Nacht aufzuladen, hat man Pech gehabt. Die Akkulaufzeit ist zwar für die meisten Nutzer ausreichend, aber nicht bahnbrechend.
Jabra Evolve2 65: Ein Marathonläufer
Das Jabra Evolve2 65 besticht durch eine beeindruckende Akkulaufzeit von 37 Stunden – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Selbst bei intensiver Nutzung kam ich mehrere Tage ohne Aufladen aus. Und wenn es doch mal schnell gehen muss, liefert die Schnellladefunktion nach nur 15 Minuten Ladezeit 8 Stunden Wiedergabezeit.
Für alle, die ständig unterwegs sind oder dazu neigen, das Aufladen ihrer Geräte zu vergessen, ist das ein echter Gamechanger. Die Akkulaufzeit des Evolve2 65 ist eines seiner herausragenden Merkmale, und wer sie einmal erlebt hat, möchte nichts anderes mehr.
Konnektivität und Funktionen: In Verbindung bleiben
Jabra Evolve 65: Flexibel, aber fehlerhaft
Die Jabra Evolve 65 lassen sich per Bluetooth oder USB verbinden und bieten so je nach Setup Flexibilität. Die Bluetooth-Reichweite ist ordentlich, kann aber bei größerer Entfernung zum Gerät abbrechen. Der USB-Dongle ist eine willkommene Ergänzung, insbesondere für PC-Nutzer.
Eine Funktion, die ich sehr schätze, ist die Anzeigeleuchte, die anderen signalisiert, wenn man telefoniert. Es ist ein kleines, aber durchdachtes Detail, das in Großraumbüros Gold wert sein kann.
Jabra Evolve2 65: Intelligenter und stabiler
Das Jabra Evolve2 65 bietet dank Bluetooth 5.0 eine verbesserte Konnektivität mit stabilerer Verbindung und größerer Reichweite. Der USB-Dongle ist weiterhin im Lieferumfang enthalten und funktioniert einwandfrei mit PCs und Macs.
Die Statusanzeige ist weiterhin vorhanden, wurde aber verbessert und ist nun besser sichtbar. Außerdem gibt es eine neue Funktion namens „Smart Audio“, die den Klang automatisch an die Umgebung anpasst. Eine subtile, aber wirkungsvolle Verbesserung, insbesondere in lauten Umgebungen.
Komfort und Passform: Ganztägiger Tragekomfort
Jabra Evolve 65: Gut, aber nicht großartig
Das Jabra Evolve 65 ist größtenteils bequem, kann aber nach einigen Stunden etwas schwer werden. Die Ohrpolster sind zwar weich, aber nicht atmungsaktiv, was bei längerem Tragen zu schwitzigen Ohren führen kann.
Das Kopfband ist verstellbar, kann aber für Personen mit größeren Köpfen etwas eng anliegen. Für die meisten ist es zwar ausreichend bequem, aber nicht perfekt.
Jabra Evolve2 65: Komfort neu definiert
Das Jabra Evolve2 65 bietet deutlich mehr Tragekomfort. Die Ohrpolster aus Memory-Schaum sind ein Traum, und der flexiblere Kopfbügel sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl. Die Ohrmuscheln sind drehbar, was die perfekte Passform zusätzlich erleichtert.
Ich habe das Evolve2 65 stundenlang ohne jegliche Beschwerden getragen, was für alle, die viel telefonieren, ein großer Vorteil ist. Es ist offensichtlich, dass Jabra bei diesem Modell Wert auf Komfort gelegt hat, und das merkt man.
Preis und Leistung: Wie hoch ist Ihr Budget?
Jabra Evolve 65: Erschwinglich und zuverlässig
Die Jabra Evolve 65 bietet nach wie vor ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Angebot. Sie ist zuverlässig, bietet eine gute Klangqualität und eine solide Akkulaufzeit. Für diesen Preis ist sie kaum zu schlagen.
Es merkt man ihm jedoch sein Alter an. Wer Wert auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen legt, könnte damit nicht mehr zufrieden sein.
Jabra Evolve2 65: Premium, aber es lohnt sich
Das Jabra Evolve2 65 ist zwar teurer, aber die Investition lohnt sich, wenn Sie ein Premium-Headset suchen. Die verbesserte Klangqualität, Akkulaufzeit und der höhere Tragekomfort machen es zu einer herausragenden Wahl.
Wer täglich ein Headset nutzt, für den ist das Evolve2 65 die ideale Wahl. Es ist ein deutliches Upgrade gegenüber dem Evolve 65 und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Jabra Evolve 65 Testbericht : Das endgültige Urteil
Das Jabra Evolve 65 ist ein solides Headset, das sich über Jahre bewährt hat. Es ist zuverlässig, komfortabel und bietet für seinen Preis eine gute Klangqualität. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder nicht die neuesten Funktionen benötigen, ist es nach wie vor eine hervorragende Wahl.
Dennoch stellt das Jabra Evolve2 65 eine deutliche Verbesserung dar. Mit besserer Klangqualität, längerer Akkulaufzeit und höherem Tragekomfort ist es den Aufpreis wert, wenn Sie ein Premium-Erlebnis suchen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage 1: Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem Jabra Evolve2 65 und dem Jabra Evolve 65?
A1: Das Jabra Evolve2 65 bietet im Vergleich zum Jabra Evolve 65 eine verbesserte Klangqualität, eine bessere Geräuschunterdrückung und ein moderneres Design. Es zeichnet sich außerdem durch eine längere Akkulaufzeit und USB-C-Ladefunktion aus.
Frage 2: Lohnt sich das Upgrade vom Jabra Evolve 65 auf das Jabra Evolve2 65?
A2: Wenn Ihnen eine bessere Geräuschunterdrückung, eine überragende Audioleistung und moderne Funktionen wie USB-C wichtig sind, lohnt sich das Upgrade auf die Jabra Evolve2 65. Sollten Sie jedoch auf den Preis achten müssen, bietet die Jabra Evolve 65 dennoch eine solide Leistung.
Frage 3: Welches Modell eignet sich besser für den Bürogebrauch?
A3: Beide Modelle sind für den Büroeinsatz konzipiert, aber das Jabra Evolve2 65 eignet sich aufgrund seiner fortschrittlichen Geräuschunterdrückung und der verbesserten Mikrofonqualität für klarere Anrufe besser für moderne Büroumgebungen.
Frage 4: Sind die Jabra Evolve2 65 und Jabra Evolve 65 mit allen Geräten kompatibel?
A4: Ja, beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter PCs, Macs, Smartphones und Tablets. Das Jabra Evolve2 65 unterstützt jedoch USB-C und ist somit zukunftssicherer für neuere Geräte.
Schlussbetrachtung: Welche Option sollten Sie wählen?
Die Entscheidung zwischen dem Jabra Evolve2 65 und dem Jabra Evolve 65 hängt letztendlich von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Wenn Sie mit dem Evolve 65 zufrieden sind und kein Upgrade benötigen, besteht keine Eile. Wenn Sie jedoch das Beste vom Besten suchen, ist der Evolve2 65 die richtige Wahl.
Ich persönlich würde mich für das Evolve2 65 entscheiden. Die Verbesserungen sind deutlich spürbar, und es ist ein Headset, das mit Ihren sich ändernden Bedürfnissen mitwächst. Aber egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, mit Jabra machen Sie nichts falsch. Sie sind seit Jahren Marktführer im Headset-Bereich, und diese beiden Modelle beweisen es.
Also, was soll es sein? Das klassische Jabra Evolve 65 oder das brandneue Jabra Evolve2 65 ? So oder so, du bist in guten Händen. 🎧
Verbessern Sie Ihren Arbeitsalltag – Holen Sie sich noch heute das Jabra Evolve2 65!
Erleben Sie überragenden Komfort, exzellenten Klang und lange Akkulaufzeit. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie Anrufe und Meetings in Premium-Audioqualität.










