Willkommen im Wantek-Onlineshop!

Ankündigung: Kostenloser Versand in USA, UK, FR, DE, IT, ES

Bluetooth-Headset vs. Ohrhörer: Was eignet sich besser zum Telefonieren?

is bluetooth headset better than earbuds for making calls

SteveJoe |

Zuverlässige Kommunikation ist unerlässlich – ob beim Geschäftsabschluss, beim Plausch mit Freunden oder bei virtuellen Meetings. Doch jetzt kommt die entscheidende Frage: Sind Bluetooth-Headsets wirklich besser als Ohrhörer zum Telefonieren? Diese Frage beschäftigt Technikbegeisterte auf beiden Seiten. Von bahnbrechender Geräuschunterdrückung bis hin zu ultraportablen Designs – der Wettbewerb ist groß. Dieser Artikel beleuchtet Funktionen, Vor- und Nachteile und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Gerät für Ihre Anrufe am besten geeignet ist.


Komfort und Passform: Spielt die Größe bei längerem Tragen eine Rolle?

Stellen Sie sich vor: Ein stundenlanges Telefonat. Das Gerät drückt unangenehm, und Ihre Ohren schmerzen – nicht weil das Gespräch sich endlos hinzieht, sondern weil Ihre Technik versagt. Der wahre, oft unterschätzte Vorteil der Technologie ist der Tragekomfort.

Hier trumpfen Bluetooth-Headsets mit ihren ergonomischen Vorzügen auf. Verstellbare Kopfbügel? Check. Gepolsterte Ohrpolster? Doppelt check. All diese Designvorteile sorgen für mehr Komfort im professionellen Bereich. Eine Umfrage von TechRadar ergab, dass 85 % der Nutzer Headsets für längere Gespräche bevorzugen, da sie die Ermüdung reduzieren.

Im Gegensatz dazu sind Ohrhörer zwar kompakt, können aber nach einer Stunde Tragezeit unangenehm werden. Man trägt sie im Ohr – für kurze Anrufe sitzen sie gut, nach längerem Gebrauch können sie jedoch stören. Frühere Modelle mit Memory-Schaum-Aufsätzen versuchten, dies zu beheben, blieben aber in puncto Tragekomfort hinter Headsets zurück.

Wichtigste Erkenntnis: Für endlose Telefonate im Büro sind Bluetooth-Headsets komfortabel. Für ein kurzes Gespräch eignen sich Ohrhörer.


Gesprächsqualität: Der kompromisslose Kampf um Klarheit

Stellen Sie sich vor: Sie halten eine wichtige Präsentation, und plötzlich ist Ihre Stimme im Hintergrundlärm nicht mehr zu hören. Ein absolutes No-Go, oder? Hier spielen Bluetooth-Headsets ihre Stärken aus.

Zu den besten Modellen zählen das Wantek® WK882BT und das Jabra Evolve 2 65 mit fortschrittlichen Mikrofonen, die für maximale Sprachverständlichkeit positioniert sind. Dank Beamforming und Umgebungsgeräuschunterdrückung eliminieren diese Geräte Ablenkungen. Kein Wunder also, dass AudioTechWorld berichtet, dass 72 % der Nutzer Headsets hinsichtlich ihrer Sprachverständlichkeit bewerten.

Ohrhörer verfehlen hier oft ihr Ziel, trotz aller Innovationsfortschritte. Ihre Mikrofone sind zu weit vom Mund entfernt und erfassen nuancierte Töne in lauten Umgebungen nicht gut. Die Geräuschunterdrückung der AirPods Pro 2 schließt diese Lücke zwar, kann aber nicht mit der Präzision eines dedizierten Headsets mithalten.

Quelle: Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Geräuschunterdrückungstechnologie auf Wired.


Ist ein Bluetooth-Headset zum Telefonieren besser geeignet als Ohrhörer?

Akkulaufzeit: Hält die Akkulaufzeit bis zum Ende des Gesprächs durch?

Nichts ist ärgerlicher als ein leerer Akku während eines Anrufs. Bluetooth-Headsets sind hier die beste Lösung. Dank ihrer leistungsstarken Akkus ermöglichen Modelle wie das Plantronics Voyager 5200 bis zu 30 Stunden Gesprächszeit. Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine ganze Woche lang telefonieren, ohne nach einem Ladegerät suchen zu müssen.

Ohrhörer? Die taugen aber nichts. Durch die kleineren Akkus sind sie zwar kompakt, aber die Sprechzeit ist begrenzt. Der Spitzenkandidat, die AirPods Pro 2, hält mit einer einzigen Ladung bis zu 4,5 Stunden durch. Das Ladecase verlängert zwar die Nutzungsdauer, aber häufiges Aufladen stört den Arbeitsablauf.

Profi-Tipp: Brauchen Sie lange Akkulaufzeit? Dann greifen Sie zu einem Bluetooth-Headset. Für gelegentlichen, mobilen Einsatz reichen Ohrhörer völlig aus.


Portabilität vs. Funktionalität: Das Reisedilemma

Du eilst mit der Tasche in der Hand aus der Tür. Greifst du lieber zu einem klobigen Headset oder zu schlanken Ohrhörern? Für alle, die es gerne mobil mögen, sind Ohrhörer die perfekte Wahl – winzige Dinger, die man einfach in die Tasche stecken kann. Sie sind diskret genug für Pendler und Reisende.

Bluetooth-Headsets sind zwar funktional, aber nicht klobig. Sie bieten praktische Bedienelemente zum Stummschalten, zur Lautstärkeregelung und zum Annehmen von Anrufen – alles ohne umständliches Suchen in den Einstellungen. Dank ihrer robusten Bauweise sind sie zudem weniger anfällig für Beschädigungen.

Fazit: Ohrhörer punkten zwar mit ihrer Portabilität, Headsets hingegen mit ihrer Praktikabilität.


Haltbarkeit: Die harte Arbeit überstehen

Der tägliche Gebrauch setzt Geräten zu. Bluetooth-Headsets, die für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen entwickelt wurden, zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus. Marken wie Sennheiser bieten Modelle an, die Stürze, Kratzer und sogar leichten Wasserkontakt unbeschadet überstehen.

Ohrhörer sind trotz aller Fortschritte nach wie vor empfindlich. Schweiß- und Feuchtigkeitsbeständigkeit sind zwar üblich, aber ihre kompakte Form macht sie anfällig für Verlust oder Beschädigung.

Praktischer Tipp: Wer Wert auf Langlebigkeit legt, sollte sich ein gutes Bluetooth-Headset zulegen.


Preis: Wie hoch ist Ihr Budget?

Kommen wir zum Preis. Die technisch hochentwickelten Bluetooth-Headsets sind im Premiumsegment angesiedelt – zwischen 150 und 300 US-Dollar. Auch wenn die Anschaffungskosten zunächst hoch erscheinen, machen ihre Langlebigkeit und überlegene Leistung sie zu einer lohnenden Investition für Vielnutzer.

Ohrhörer hingegen sind günstig – oft zwischen 50 und 150 US-Dollar. Das könnte für Gelegenheitsnutzer oder Neueinsteiger im Bereich Audiozubehör eine attraktive Option sein.


Bluetooth-Headsets vs. Ohrhörer: Ein kurzer Vergleich

Besonderheit Bluetooth-Headset Ohrhörer
Komfort Ergonomisch, verstellbar Kompakte Passform im Ohr
Anrufqualität Überragende Geräuschunterdrückung Verbesserung, aber unbeständig
Akkulaufzeit Bis zu 30 Stunden Bis zu 5 Stunden pro Ladung
Portabilität Sperrig, aber funktional Leicht und taschenfreundlich
Preisklasse 150–300 US-Dollar 50–150 US-Dollar



Welches ist das Richtige für Sie?

  1. Alltagshelfer: Nehmen Sie ein Bluetooth-Headset mit, wenn Sie den ganzen Tag telefonieren.
  2. Schnell und praktisch: Für kurze Gespräche unterwegs eignen sich Ohrhörer.
  3. Preisbewusster Käufer: Schätzen Sie anhand Ihrer Nutzungsbedürfnisse ein, wie viel Sie ausgeben möchten.

Profi-Tipp: Erstellen Sie eine Liste Ihrer Prioritäten – Komfort, Qualität oder Tragbarkeit – und ordnen Sie diese den Funktionen zu, die Ihnen am wichtigsten sind.

Ist ein Bluetooth-Headset zum Telefonieren besser geeignet als Ohrhörer?

Erweiterte Funktionen: Welche Extras machen den Unterschied?

Bei Technik kommt es auf die Details – oder Funktionen – an. Bluetooth-Headsets für Profis bieten zahlreiche fortschrittliche Optionen. Stellen Sie sich multidirektionale Verbindungen vor: Wechseln Sie nahtlos zwischen Laptop und Smartphone oder nutzen Sie Touch-Bedienelemente zum Stummschalten, zur Lautstärkeregelung oder zum Annehmen von Anrufen.

Nehmen wir beispielsweise die Sony WH-1000XM5. Sie bietet nicht nur eine branchenführende Geräuschunterdrückung, sondern unterstützt auch Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant für eine komfortable Freisprechfunktion. Solche Extras steigern die Produktivität der Nutzer.

Selbst einfachere Ohrhörer holen auf. Viele Modelle bieten 3D-Audio, adaptive Equalizer und schnelles Koppeln. Die Apple AirPods Pro 2 liefern zwar 3D-Audio für ein immersives Klangerlebnis, bieten aber nicht die Vielseitigkeit von Headsets im Arbeitsumfeld.

Fazit: Weiterentwicklungen der Funktionen bei Bluetooth-Headsets zielen eher auf professionelle Anwender ab, während Ohrhörer für den gelegentlichen Hörgenuss der neuesten Audiotechnologie gedacht sind.


Gesundheitliche Auswirkungen: Bestehen Risiken?

Gesundheit ist ein Thema, das bei Technikvergleichen oft vernachlässigt wird. Bluetooth-Headsets, ob ohrumschließend oder ohraufliegend, sind im Allgemeinen schonender für die Ohren bei längerem Tragen. Da sie nicht direkt in den Gehörgang eingeführt werden, verringern sie das Risiko von Innenohrbelastung oder Infektionen durch längeres Tragen.

Bei zu langer Nutzung können Ohrhörer gefährlicher sein. Die hohe Lautstärke kann mit der Zeit zu Hörschäden führen, und das lange Tragen im Ohr kann das Risiko bakterieller Infektionen erhöhen.

Beide Geräte nutzen Bluetooth-Technologie mit niedriger, nichtionisierender Strahlung. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Nutzung von Bluetooth gesundheitliche Risiken birgt, aber Nutzer, die sich Sorgen um eine langfristige Strahlenbelastung machen, bevorzugen möglicherweise Headsets, bei denen das Gerät weiter vom Gehirn entfernt ist.

Profi-Tipp: Befolgen Sie die 60/60-Regel – begrenzen Sie die Nutzung auf 60 Minuten bei 60 % Lautstärke.


Trends, die den Markt prägen: Was kommt als Nächstes?

Die Entwicklung von Bluetooth-Geräten schreitet ungebremst voran. Der Trend geht hin zu künstlicher Intelligenz (KI) bei Headsets. KI-gestützte Geräuschunterdrückung, Echtzeit-Sprachmodulation und fortschrittliche Anrufanalysen verändern die Headset-Landschaft grundlegend. Marken wie Poly setzen KI bereits in ihrer Voyager-Serie ein.

Im Gegensatz dazu vereinen Ohrhörer Fitness und Kommunikation. Herzfrequenzmessung, Schrittzählung und die Integration mit Fitness-Apps machen Ohrhörer für aktive Nutzer attraktiv. Die Samsung Galaxy Buds Pro verdeutlichen diesen Wandel durch die Kombination von Lifestyle- und Kommunikationsfunktionen.

Zukunftsaussichten: Es ist zu erwarten, dass Bluetooth-Headsets den professionellen Bereich dominieren werden, während Ohrhörer zu Lifestyle-Geräten werden.


So wählen Sie das richtige Gerät aus: Wichtige Fragen, die Sie stellen sollten

Sie sind sich nicht sicher, welches Gerät am besten zu Ihnen passt? Beginnen Sie mit diesen wichtigen Fragen:

  1. Was ist Ihr Hauptanwendungsfall? Geschäftliche Anrufe, Fitness oder informelle Gespräche?
  2. Wie wichtig ist Ihnen Tragekomfort? Sind Sie mit In-Ear-Kopfhörern einverstanden oder benötigen Sie eine Over-Ear-Lösung?
  3. Wie hoch ist Ihr Budget? Sind Sie bereit, in Premium-Funktionen zu investieren, oder legen Sie Wert auf Erschwinglichkeit?
  4. In welchen Umgebungen werden Sie es verwenden? Headsets mit Geräuschunterdrückung funktionieren besser in lauten Umgebungen, während Ohrhörer ideal für ruhige Umgebungen sind.

Die Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Prioritäten mit dem richtigen Gerät in Einklang zu bringen.

Praktischer Tipp: Notieren Sie sich die Antworten und vergleichen Sie sie mit der obigen Vergleichstabelle.

Ist ein Bluetooth-Headset zum Telefonieren besser geeignet als Ohrhörer?

Praxisbeispiele: Wo jedes Gerät seine Stärken ausspielt

Testen Sie die Geräte im Alltag, um herauszufinden, ob Bluetooth-Headsets für Telefonate besser geeignet sind als Ohrhörer . Jedes Gerät funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen – die Entscheidung hängt weniger von der Überlegenheit als vom Kontext ab.

Bluetooth-Headsets im professionellen Umfeld

Stellen Sie sich vor: Sie haben eine wichtige Telefonkonferenz mit mehreren Teammitgliedern. Ein Bluetooth-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) blendet Bürogeräusche und Umgebungsgeräusche aus. Dank der Nähe des Mikrofons zu Ihrem Mund ist Ihre Stimme selbst bei Hintergrundgeräuschen klar und deutlich zu hören.

Headsets wie das Bose 700 für Remote-Mitarbeiter verlängern die Akkulaufzeit und verbessern die Sprachqualität für ganztägige Gespräche. Sie unterstützen die Kopplung mit mehreren Geräten, sodass Nutzer Anrufe gleichzeitig auf Laptop und Smartphone entgegennehmen können.


Ohrhörer für unterwegs

Stellen Sie sich vor, Sie warten am Flughafen auf Ihren Flug. Nach einem kurzen Geschäftsanruf schnappen Sie sich Ihre Ohrhörer und los geht's. Sie sind leicht und daher schnell einsatzbereit. Außerdem passen winzige Ohrhörer wie die Samsung Galaxy Buds Pro problemlos in die Tasche, ohne dabei klobig zu wirken.

Ohrhörer bieten zwar nicht den ganztägigen Tragekomfort von Headsets, eignen sich aber hervorragend für Umgebungen, die Mobilität erfordern. Funktionen wie die Schnellkopplung ermöglichen die sofortige Verbindung mit Ihrem Smartphone für wichtige Anrufe.

Fazit: Ohrhörer eignen sich gut, wenn es auf Tragbarkeit und Minimalismus ankommt, aber in lauten Umgebungen können sie im Vergleich zu Headsets an ihre Grenzen stoßen.


Umweltauswirkungen: Nachhaltigkeit von Geräten

In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt, sollte man die Umweltauswirkungen von Bluetooth-Headsets und -Ohrhörern bedenken. Die meisten Headsets aus robusten Materialien sind langlebiger als andere und tragen so zur Reduzierung von Elektroschrott bei. Marken wie Sennheiser verwenden recycelte Materialien und bieten Reparaturmöglichkeiten an.

Die Ohrhörer selbst werden dafür kritisiert, zu kurz und leistungsschwach zu sein. Nach wenigen Jahren sind die kompakten Akkus leer und lassen sich kaum austauschen. Dadurch landen die Ohrhörer häufiger im Müll. Die Bemühungen von Unternehmen wie Apple und Samsung, recycelbare Verpackungen herzustellen, schränken die Nachhaltigkeit von Ohrhörern insgesamt weiterhin ein.

Profi-Tipp: Umweltfreundlichere Alternativen: Kaufen Sie ein hochwertiges Bluetooth-Headset mit austauschbaren Teilen und längerer Lebensdauer.


Behebung häufiger Probleme

Obwohl Bluetooth-Headsets und -Ohrhörer im Allgemeinen zuverlässige Geräte sind, lassen sich gelegentliche Störungen nicht vermeiden. Häufige Probleme beheben:

Bluetooth-Verbindung bricht ab

Möglicherweise nutzen Sie ein Headset oder Ohrhörer und empfinden die zeitweiligen Verbindungsabbrüche als frustrierend. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Gerät in Bluetooth-Reichweite befindet – bei den meisten Modellen etwa 9 Meter. Auch andere drahtlose Geräte können Verbindungsabbrüche verursachen – versuchen Sie es in einem anderen Raum.

Das Zurücksetzen der Bluetooth-Einstellungen auf beiden Geräten behebt das Problem oft, falls es weiterhin besteht. Beispielsweise kann das Drücken der Reset-Taste am Headset oder das Gedrückthalten der Bluetooth-Taste an den Ohrhörern die Verbindung wiederherstellen.


Mikrofonstörung

Wenn Anrufer über dumpfen oder unverständlichen Ton berichten, überprüfen Sie das Mikrofon auf Verschmutzungen oder Verstopfungen. Bei Ohrhörern achten Sie auf den richtigen Sitz im Ohr – eine falsche Positionierung kann die Mikrofonleistung beeinträchtigen. Bei Headsets halten Sie das Headset näher an den Mund, um eine klarere Sprachqualität zu erzielen.

Bei anhaltenden Problemen aktualisieren Sie die Firmware Ihres Geräts. Software-Updates vieler Hersteller beheben bekannte Fehler und verbessern die Funktionalität.


Akku lädt nicht

Lädt Ihr Gerät nicht, überprüfen Sie den Ladeanschluss auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Reinigen Sie den Anschluss mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Verwenden Sie außerdem ein kompatibles Ladekabel und einen passenden Adapter.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss der Akku möglicherweise ausgetauscht werden. Bei Headsets lässt sich der Akku manchmal selbst wechseln, während Ohrhörer eine professionelle Reparatur benötigen.

Fazit: Regelmäßige Wartung und Firmware-Updates beugen den meisten Problemen vor.

Nutzerbewertungen: Was sagen die Leute?

Die Meinungen echter Nutzer fließen in die Debatte zwischen Bluetooth-Headsets und Ohrhörern ein. Technikexperten und Profis haben dazu etwas zu sagen:

Bluetooth-Headset-Nutzer

  • Maria, Remote-Arbeiterin: „Mein Jabra Evolve2 85 ist ein echter Gamechanger. Ich telefoniere täglich stundenlang, und der Tragekomfort und die Sprachqualität sind unübertroffen. Für Reisen ist es etwas sperrig, aber fürs Homeoffice ist es perfekt.“
  • James, IT-Berater: „Die Akkulaufzeit meines Plantronics Voyager 5200 ist ein Lebensretter. Ich bin zwei Tage lang ohne Aufladen durchgekommen, während ich Meetings am laufenden Band hatte. Jeden Cent wert!“

Ohrhörer-Nutzer

  • Sarah, Freiberuflerin: „Ich liebe, wie kompakt meine AirPods Pro sind. Ich kann Anrufe entgegennehmen, während ich mit meinem Hund spazieren gehe oder reise. Die Geräuschunterdrückung ist super, aber manchmal ist das Mikrofon nicht so klar, wie ich es mir wünschen würde.“
  • Mark, Student: „Für kurze Anrufe reichen meine Samsung Galaxy Buds2 völlig aus. Sie sind preiswert, tragbar und haben einen tollen Klang. Allerdings sind sie nicht die robustesten.“

Wichtigste Erkenntnis: Die Nutzererfahrungen zeigen die Stärken und Schwächen beider Geräte auf und unterstreichen die Notwendigkeit, die Funktionen an den eigenen Lebensstil anzupassen.


Schlussbetrachtung – Bluetooth-Headset vs. Ohrhörer

Die Wahl zwischen einem Bluetooth-Headset und Ohrhörern für Telefonate lässt sich nicht pauschal beantworten. Jedes Gerät bietet Vorteile für unterschiedliche Lebensstile.

  • Bluetooth-Headsets: Ideal für Profis, die überragende Gesprächsqualität, lange Akkulaufzeit und hohen Tragekomfort auch bei längerem Gebrauch benötigen.
  • Ohrhörer: Ideal für Gelegenheitsnutzer, die Wert auf Tragbarkeit, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit unterwegs legen.

Sie können Ihre Prioritäten – Arbeit, Transport, Reisen oder alltägliche Bequemlichkeit – abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihr Anruferlebnis verbessert.

Wantek® BC3 Pro Knochenschallkopfhörer, wasserdicht nach IP68, zum Schwimmen geeignet

Wantek® BC3 Pro Knochenschallkopfhörer, wasserdicht nach IP68, zum Schwimmen geeignet

36,00 USD

41,99 USD

Wantek® T3 ANC Bluetooth 5.3 Headset

Wantek® T3 ANC Bluetooth 5.3 Headset

35,00 USD

Voistek™ TH20S – Die besten kabellosen Kopfhörer für Musik

Voistek™ TH20S – Die besten kabellosen Kopfhörer für Musik

35,00 USD

75,00 USD

Voistek™ V9 Pro – Bestes Gaming-Headset für PC, 50-mm-Treiber, kompatibel mit PS5, PS4, Xbox Series X|S, Switch, Mac und PC

Voistek™ V9 Pro – Bestes Gaming-Headset für PC, 50-mm-Treiber, kompatibel mit PS5, PS4, Xbox Series X|S, Switch, Mac und PC

30,00 USD

35,00 USD

Wantek® WK882BT Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofon und Ladestation

Wantek® WK882BT Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofon und Ladestation

49,00 USD

70,00 USD

Wantek® wK882 Stereo 3-in-1 USB-C-Headset für Smartphones/Laptops/PCs

Wantek® wK882 Stereo 3-in-1 USB-C-Headset für Smartphones/Laptops/PCs

29,00 USD

37,99 USD

Wantek® h882 Stereo 3-in-1 USB-Headset mit Mikrofon für Smartphones/Laptops/PCs

Wantek® h882 Stereo 3-in-1 USB-Headset mit Mikrofon für Smartphones/Laptops/PCs

30,00 USD

36,99 USD

Wantek® h881 Mono 3-in-1 Kabelgebundenes USB-Headset für Smartphones/Laptops/PCs

Wantek® h881 Mono 3-in-1 Kabelgebundenes USB-Headset für Smartphones/Laptops/PCs

29,00 USD

34,99 USD

Wantek® h786 Dual 3-in-1 USB-Kopfhörer mit Mikrofon für Smartphone/Laptop/PC

Wantek® h786 Dual 3-in-1 USB-Kopfhörer mit Mikrofon für Smartphone/Laptop/PC

30,00 USD

36,99 USD

Wantek® h783 Mono 3-in-1 USB-Kopfhörer mit Mikrofon für Smartphone/Laptop/PC

Wantek® h783 Mono 3-in-1 USB-Kopfhörer mit Mikrofon für Smartphone/Laptop/PC

29,00 USD

34,99 USD




Alle anzeigen

Fazit

Ob Sie sich für ein Bluetooth-Headset oder Ohrhörer entscheiden, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab:

  • Professionelle Anwender und Vieltelefonierer: Wählen Sie ein Bluetooth-Headset mit klarer, komfortabler Sprachqualität.
  • Für Gelegenheitsnutzer und Reisende: Ohrhörer für den kurzfristigen Gebrauch sind tragbar, erschwinglich, leistungsstark und vielseitig.

Setzen Sie sich Prioritäten – Komfort, Qualität oder Bequemlichkeit – und wählen Sie das Gerät, das Ihnen das Telefonieren erleichtert.

Erleben Sie ungestörte Anrufe: Entdecken Sie noch heute die erstklassigen Bluetooth-Headsets 882 für kristallklare Kommunikation!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.