Inhalt dieses Artikels:
- Die Evolution der Headset-Mikrofone
- Headset-Mikrofon-Technologie jetzt
- Mikrofone mit und ohne Geräuschunterdrückung
- Wen interessiert schon die Qualität des Mikrofons?
- Wie man das richtige Mikrofon auswählt
- Schlussgedanken
Wenn Sie miteinem Headset telefonieren, benötigen Sie ein Headset mit klarer und stabiler Sprachqualität. Die Qualität Ihrer Audioausgabe hängt vom Mikrofon des Headsets ab.
Mit der rasanten Entwicklung der Unterhaltungsmedien sind Headsets aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich auch das Mikrofon parallel zum Headset weiterentwickelt hat? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vergangenheit und Gegenwart von Headset-Mikrofonen. Wir erklären Ihnen, was Headset-Mikrofone ausmacht, wie sie sich verändert haben und warum sie für die heutzutage so verbreiteten Sprach- und Videoanrufe so wichtig sind.
Die Evolution der Headset-Mikrofone
Das Konzept des Headset-Mikrofons stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und wurde hauptsächlich in der Telekommunikation und im Rundfunk eingesetzt. Diese frühen Modelle waren relativ sperrig, besaßen große, auffällige Mikrofone und erforderten oft eine manuelle Bedienung. Obwohl sie einen wichtigen Fortschritt in der Audiotechnik darstellten, waren sie weit entfernt von den minimalistischen Designs, die wir heute kennen.
Der Durchbruch gelang während des Zweiten Weltkriegs, als die komplexe Schlachtfeldumgebung und der dringende Bedarf an freihändiger Kommunikation zur Erfindung des Bügelmikrofons führten. Dieses ermöglichte es dem Träger, die Position des Mikrofons um seinen Mund herum anzupassen. Die Konstruktion des Bügelmikrofons verbesserte nicht nur die Audioqualität, sondern erhöhte auch den Tragekomfort.
Der rasante Aufstieg der Unterhaltungsindustrie beschleunigte später die Entwicklung von Headsets und die Evolution des Headset-Mikrofons. Bühnenkünstler, insbesondere Theater- und Livemusiker, bevorzugten zunehmend Headset-Mikrofone gegenüber Handmikrofonen. Das Headset-Mikrofon entwickelte sich schnell zu seiner heutigen einfachen und komfortablen Form.
Headset-Mikrofon-Technologie jetzt
Mikrofone mit und ohne Geräuschunterdrückung
Zunächst einmal gibt es Headset-Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und solche mit besonders starker Geräuschunterdrückung. Ich vermute, die Bezeichnung „Super-Duper-Geräuschunterdrückung“ ist nicht mehr weit entfernt. In jedem Fall haben all diese Mikrofone gemeinsam, dass sie Hintergrundgeräusche ausblenden, sodass Ihre Gesprächspartner sie nicht hören können.
Dies ist besonders wichtig, wenn Kollegen im Hintergrund über sensible Themen wie Finanzen, Gesundheit und Recht sprechen. Was Ihre Anrufer auf keinen Fall hören sollen.
Die erste Generation von Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung für Business-Headsets war hervorragend. Sie erfüllten ihren Zweck, nämlich Hintergrundgeräusche zu eliminieren. Wie man sich vorstellen kann, schnitten manche Modelle jedoch besser ab als andere.
Auch heute noch gibt es Unterschiede, wobei einige Modelle deutlich besser abschneiden. Das weiß ich, weil wir viele Marken und Modelle testen und dabei leicht erkennen können, welche die Geräusche gut reduzieren und welche nicht.
Wen interessiert schon die Qualität des Mikrofons?
Gerade bei wichtigen Online-Meetings oder der Kommunikation mit Kunden ist die Mikrofonqualität entscheidend für einen professionellen und vertrauenswürdigen Eindruck. Nicht jeder hat den Luxus eines separaten, ruhigen Raums, und unsere Büroräume sind meist so laut, dass es schwerfällt, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
Wenn Ihre Büroumgebung die folgenden Bedingungen erfüllt, sollten Sie sich besser für ein Headset mit Geräuschunterdrückungsfunktion entscheiden.
- In Ihrem Büro herrscht reger Publikumsverkehr.
- Der Abstand zwischen Ihnen und Ihren Kollegen beträgt weniger als 30 Fuß.
- Sie verbringen den größten Teil Ihrer Zeit in dieser Position.
- Ihre Aufgabe erfordert eine stabile, kontinuierliche, ununterbrochene und klare Gesprächsqualität.
Wenn Ihre Tätigkeit keines der oben genannten Kriterien erfüllt, steht es Ihnen frei, ob Sie ein Headset mit Geräuschunterdrückung verwenden möchten oder nicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass Headsets mit geräuschunterdrückenden Mikrofonen in der Regel teurer sind als Headsets ohne geräuschunterdrückende Mikrofone. Treffen Sie Ihre Wahl daher am besten nach Ihren Bedürfnissen.
Wie man das richtige Mikrofon auswählt
Die Positionierung des Mikrofons ist genauso wichtig wie seine Verwendung. Es gibt verschiedene Arten von Mikrofonen auf dem Markt, die in Headsets integriert sind. Die gängigsten sind unten aufgeführt:
Richtmikrofon
Ein flexibler Arm, der sich vom Headset ausfährt und das Mikrofon nahe am Mund des Trägers positioniert. Er wird häufig bei Gaming-Headsets, Headsets für die Luftfahrt und Callcenter-Headsets eingesetzt. Der verstellbare Arm ermöglicht eine präzise Positionierung und eine bessere Sprachaufnahme.
Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
Geräuschunterdrückende Mikrofone filtern Umgebungsgeräusche heraus und sorgen dafür, dass die Stimme des Trägers klar und deutlich zu hören ist. Sie werden typischerweise in professionellen Callcenter-Headsets, Headsets für die Luftfahrtkommunikation und Gaming-Headsets eingesetzt.
Elektretmikrofon
Ein Elektretmikrofon ist ein Kondensatormikrofon mit einer Membran, die mit einem permanent geladenen Material arbeitet. Es findet sich häufig in verschiedenen Headset-Typen, darunter Kommunikations-Headsets und Consumer-Headsets. Elektretmikrofone bieten ein gutes Verhältnis zwischen Empfindlichkeit und Energieeffizienz.
Schlussgedanken
Egal ob Sie in einem ruhigen, einem mäßig lauten oder dem lautesten Büro arbeiten, ein Headset mit einem hochwertigen Mikrofon, das Umgebungsgeräusche gut ausblendet, ist eine gute Idee.
Wer in einem ruhigen Büro arbeitet, kann plötzlichen Unterbrechungen oder Geräuschspitzen aus verschiedenen Quellen ausgesetzt sein. In solchen Fällen dämpft ein hochwertiges Mikrofon mit Geräuschunterdrückung die Störgeräusche, sodass Ihre Gesprächspartner nicht erschreckt werden. Das trägt zu einem professionellen Gespräch bei.
Für alle, die in mäßig lauten oder sogar lauten Büros arbeiten, ist es selbstverständlich, dass man seinen Anrufern ein besseres Gesprächserlebnis bieten möchte. Wollen Sie wirklich, dass sie all die Hintergrundgeräusche hören?
Der große Vorteil eines hochwertigen Headsets mit Geräuschunterdrückung ist, dass Sie nichts weiter tun müssen, da das Headset-Mikrofon die gesamte Arbeit übernimmt. Sie sprechen einfach wie gewohnt, und wenn die Umgebungsgeräusche störend werden, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da Ihr Gesprächspartner sie nicht hören kann.