Inhalt dieses Artikels:
- Auspacken und erste Einrichtung: Wo die Magie beginnt
- Schritt 1: Auspacken wie ein Profi
- Schritt 2: Schließen Sie das Mobilteil an
- Schritt 3: Einschalten
- Schritt 4: Netzwerkverbindung
- Grundkonfiguration: Sich im Setup-Labyrinth zurechtfinden
- Die Benutzeroberfläche meistern: Wo sich Geheimnisse verbergen
- Telefonieren: Die Grundlagen, die Sie nicht falsch machen können
- Polycom-Telefon: Anrufe professionell weiterleiten
- Blindübertragung (Die „Einmal einrichten und dann vergessen“-Methode)
- Begleiteter Transfer (Die „höfliche“ Herangehensweise)
- Erweiterte Funktionen: Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Smartphones aus
- Fehlerbehebung: Wenn etwas schiefgeht
- Kein Wählton?
- Die Gesprächsqualität klingt wie ein Roboterchor?
- Telefon lässt sich nicht registrieren?
- Häufig gestellte Fragen:
- Schlusswort: Sie sind jetzt ein Polycom-Power-User.
Polycom-Telefone sind die unbesungenen Helden der Bürokommunikation – zuverlässig, kristallklar und extrem robust. Aber seien wir ehrlich: Das Auspacken kann sich anfühlen wie der Aufbau von IKEA-Möbeln ohne Anleitung. Keine Sorge! Diese Bedienungsanleitung für Polycom-Telefone ist Ihre Rettung und erklärt alles von der Ersteinrichtung bis hin zur Anrufweiterleitung. Am Ende beherrschen Sie Ihr Telefon wie ein Profi – ganz ohne IT-Studium.
Auspacken und erste Einrichtung: Wo die Magie beginnt
Sie haben ein brandneues Polycom-Handy. Und was nun?
Schritt 1: Auspacken wie ein Profi
Inhalt der Box:
- Das Telefon (natürlich).
- Ein Hörer (der Teil, in den man spricht).
- Ein Ethernet-Kabel (Ihre Lebensader zum Netzwerk).
- Ein Netzteil (es sei denn, Ihr Büro nutzt Power over Ethernet – PoE – dann ist es optional).
Quelle: Stromversorgung über Ethernet
Schritt 2: Schließen Sie das Mobilteil an
Stecken Sie es in die Buchse auf der linken Seite. Wenn es klickt, haben Sie gewonnen.
Schritt 3: Einschalten
- Mit einem Adapter : Einfach einstecken.
-
PoE : Einfach das Ethernet-Kabel anschließen – keine zusätzlichen Kabel erforderlich.
Wenn der Bildschirm aufleuchtet, herzlichen Glückwunsch! Sie haben den ersten Test bestanden.
Schritt 4: Netzwerkverbindung
- Stecken Sie das Ethernet-Kabel in den Netzwerkanschluss Ihres Büros.
- Wenn in Ihrem Büro VLANs verwendet werden, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe der IT-Abteilung. (Oder Sie lächeln und nicken einfach, bis das Problem behoben ist.)
Profi-Tipp : Wenn das Handy nicht startet, liegt es in 90 % der Fälle am Kabel. Und in den restlichen 10 %? Wahrscheinlich auch am Kabel.

Grundkonfiguration: Sich im Setup-Labyrinth zurechtfinden
Sobald das Telefon eingeschaltet ist, werden Sie mit Einrichtungshinweisen begrüßt. Hier ist die Kurzanleitung:
Sprachauswahl
Wähle deine Sprache. Es sei denn, du hast Lust auf etwas Anspruchsvolleres und möchtest dein Schulspanisch auffrischen.
Netzwerkeinstellungen
- DHCP : Die Standardeinstellung. Klicken Sie auf „Weiter“ und fahren Sie fort.
- Statische IP-Adresse : Sie benötigen die Nummer von der IT-Abteilung. Notieren Sie sie sich – oder machen Sie ein Foto davon und hoffen Sie, dass Sie es nicht versehentlich löschen.
SIP-Registrierung
Geben Sie Ihre SIP-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, Server) ein. Sie haben sie nicht? Ihr Administrator hat sie. (Und ja, diese Frage wurde ihm schon öfter gestellt.)
Sie fühlen sich verloren? Das Handbuch für das Polycom HD-Telefon enthält alle Details, aber die meisten Installationen sind kinderleicht. Sollte der Bildschirm wie in der Matrix aussehen, keine Panik. Sie schaffen das!
Die Benutzeroberfläche meistern: Wo sich Geheimnisse verbergen
Polycom-Telefone sind nicht so intuitiv wie Smartphones, aber wenn man sie erst einmal verstanden hat, sind sie logisch.
Startbildschirm
Zeigt Datum, Uhrzeit und aktive Zeilen an. Simpel, aber es erfüllt seinen Zweck.
Softkeys
Diese ändern sich je nachdem, was Sie tun:
- Anruf : Zum Wählen von außen.
- Transfer : Um die Verantwortung abzuwälzen (mehr dazu später).
- Halten : Für Momente, in denen Sie eine Pause brauchen.
Verzeichnis
Wo sich Ihre Kontakte befinden. Fügen Sie sie manuell hinzu oder synchronisieren Sie sie mit Ihrem Unternehmensverzeichnis. (Profi-Tipp: Synchronisieren Sie es. Das Leben ist zu kurz für die manuelle Eingabe.)
Kurios : Dieser riesige Stummschaltknopf? Er hat unzählige Anrufe gerettet – und ruiniert.
Telefonieren: Die Grundlagen, die Sie nicht falsch machen können
Auswählen
- Geben Sie die Nummer ein.
- Drücken Sie den Anrufknopf.
- Warten Sie, bis die andere Person abnimmt. (Oder auf deren Voicemail. Schon wieder.)
Einen Anruf entgegennehmen
- Drücken Sie die Taste mit der blinkenden Linie.
- Oder tippen Sie auf die Softkey-Taste „Annehmen“.
Anruf beenden
Drücken Sie den großen roten Knopf. Es ist seltsam befriedigend – wie beim Auflegen eines Telefonverkäufers.
HD Voice Bonus : Wenn Ihr Telefon dies unterstützt, klingen Anrufe so klar, dass Sie im Hintergrund sogar den Hund Ihres Kollegen bellen hören.
Polycom-Telefon: Anrufe professionell weiterleiten
Bei Anrufweiterleitungen entscheidet sich, ob man sich einen guten Ruf erarbeitet oder ihn zerstört. So geht's richtig.
Blindübertragung (Die „Einmal einrichten und dann vergessen“-Methode)
- Drücken Sie während des Gesprächs die Taste „Weiterleiten“.
- Wählt die Nummer des Empfängers.
- Leg auf. Das Gespräch ist jetzt deren Problem.
Am besten geeignet für : Wenn Sie sich 100%ig sicher sind, dass die andere Person damit umgehen kann. (Spoiler: Meistens kann sie es nicht.)
Begleiteter Transfer (Die „höfliche“ Herangehensweise)
- Drücken Sie „Weiterleiten“ und wählen Sie den Empfänger.
- Warten Sie, bis sie antworten. Sagen Sie etwas wie: „Hallo, ich habe Steve aus der Buchhaltung wegen des Budgets angerufen.“
- Drücken Sie erneut auf „Übertragen“, um die Verbindung herzustellen.
Warum es besser ist : Man vermeidet die peinliche Situation: „Äh, wer ist das?“
Profi-Tipp : Wenn die Übertragung schiefgeht, gib dem Handy die Schuld. Ein Klassiker.
Erweiterte Funktionen: Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Smartphones aus
Voicemail-Einrichtung
- Drücken Sie die Taste „Nachrichten“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um eine PIN festzulegen und eine Begrüßung aufzunehmen.
- Hoffentlich hinterlässt niemand eine ausschweifende, fünfminütige Voicemail.
Telefonkonferenzen
- Starten Sie einen Anruf.
- Drücken Sie „Confrnc“ (Abkürzung für „Konferenz“, nicht für „verwirrt“).
- Wählen Sie die nächste Person.
- Drücken Sie erneut auf „Confrnc“, um sie zusammenzuführen.
Warnung : Wenn mehr als fünf Personen an einem Telefonat teilnehmen, artet das in ein verbales Chaos aus.
Individualisierung: Gestalten Sie es nach Ihren Wünschen
- Klingeltöne : Tauschen Sie den Standardklingelton gegen einen, der nicht mehr aus dem Jahr 1999 stammt.
- Hintergrundbild : Laden Sie ein eigenes Bild hoch. (Ja, das Foto Ihres Hundes wird fast so gut aussehen wie in Wirklichkeit.)
„In meinem alten Büro gab es einen stillen Wettbewerb um den kreativsten Klingelton und das passendste Hintergrundbild. Mein Kollege Mike hatte mal die Titelmelodie von ‚Der weiße Hai‘ als Klingelton eingestellt, die jedes Mal dramatisch erklang, wenn ein Verkaufsanruf einging. Das trieb unseren Chef in den Wahnsinn, wurde aber zu einem legendären Büro-Witz. Nur mal so zur Erinnerung: Ihr Handy kann mehr sein als nur ein Kommunikationsgerät – es kann eine kleine Leinwand Ihrer Persönlichkeit sein.“
Fehlerbehebung: Wenn etwas schiefgeht
Kein Wählton?
- Überprüfen Sie das Ethernet-Kabel.
- Starten Sie das Telefon neu (Netzstecker ziehen, bis 10 zählen, Netzstecker wieder einstecken).
Die Gesprächsqualität klingt wie ein Roboterchor?
- Prüfen Sie Ihre Netzwerkbandbreite. HD-Sprachübertragung erfordert eine stabile Verbindung.
- Halten Sie das Telefon von Mikrowellen und anderen Störquellen fern. (Im Ernst.)
Telefon lässt sich nicht registrieren?
- Überprüfen Sie die SIP-Einstellungen noch einmal.
- Wenn alles andere fehlschlägt, rufen Sie die IT-Abteilung an und sagen Sie: „Ich habe schon alles versucht.“ (Die wissen, dass das nicht stimmt.)
Häufig gestellte Fragen:
1. Was benötige ich, um mein Polycom-Telefon einzurichten?
Sie benötigen das Polycom-Telefon, ein Netzteil, ein Ethernet-Kabel, einen SIP-Account (falls Sie VoIP nutzen) und Zugriff auf Ihre Netzwerkeinstellungen.
2. Wie verbinde ich mein Polycom-Telefon mit dem Netzwerk?
Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in den LAN-Anschluss des Telefons und das andere Ende in Ihren Router oder Switch. Schließen Sie anschließend das Netzteil an, um das Telefon einzuschalten.
3. Wie konfiguriere ich mein SIP-Konto auf dem Polycom-Telefon?
Gehen Sie zum Einstellungsmenü Ihres Telefons, navigieren Sie zu „SIP-Einstellungen“ und geben Sie Ihre SIP-Zugangsdaten (Serveradresse, Benutzername, Passwort und Domäne) ein, die Sie von Ihrem VoIP-Dienst erhalten haben.
4. Was soll ich tun, wenn mein Polycom-Telefon nach der Einrichtung nicht funktioniert?
Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen, stellen Sie sicher, dass das Netzwerk aktiv ist, und überprüfen Sie Ihre SIP-Einstellungen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, starten Sie das Telefon neu oder wenden Sie sich an den Polycom-Support.
Schlusswort: Sie sind jetzt ein Polycom-Power-User.
Polycom-Telefone sind auf Langlebigkeit ausgelegt – wie beispielsweise ein Nokia 3310 mit HD-Sprachqualität. Egal ob Sie Anrufe weiterleiten, die Voicemail einrichten oder einfach nur Ihr Mikrofon aktivieren möchten: Diese Bedienungsanleitung für Polycom-Telefone hilft Ihnen weiter.
Und denken Sie daran: Im Zweifelsfall dient Ihnen das Handbuch Ihres Polycom HD-Telefons als Backup. Oder, Sie wissen schon, es gibt ja immer noch Google. (Aber das werden Sie nicht brauchen.) 🚀
Verwandeln Sie Ihre Büroanrufe in nahtlose Gespräche! – Kombinieren Sie Ihr Polycom-Telefon mit einem erstklassigen Headset für beste Klangqualität. [ Jetzt bestellen ]