Willkommen im Wantek-Onlineshop!

Ankündigung: Kostenloser Versand in USA, UK, FR, DE, IT, ES

Jabra Elite 8 Active vs. Gen 2: Welches ist besser?

jabra elite 8 active

SteveJoe |

Fürs Training müssen Ohrhörer robust, zuverlässig und widerstandsfähig sein – auch gegenüber dem Trubel eines intensiven Workouts und, seien wir ehrlich, auch mal einem Sturz auf Beton standhalten. Die Elite Active- Serie von Jabra ist seit Langem bei Fitnessbegeisterten beliebt, und die Jabra Elite 8 Active setzte die Messlatte hoch. Jetzt betritt die Jabra Elite 8 Active Gen 2 die Bühne.

Handelt es sich um ein revolutionäres Upgrade oder nur um eine subtile Verbesserung? Lassen Sie uns jedes Detail unter die Lupe nehmen – Design, Klang, Akkulaufzeit und die kleinen Extras, die den entscheidenden Unterschied ausmachen.


Design & Langlebigkeit: Robust wie ein Panzer, jetzt mit schlankerer Silhouette

Jabra Elite 8 Active – Das robuste Original

  • IP68-Schutzart : Staubdicht, wasserdicht und praktisch unzerstörbar. Diese Ohrhörer trotzen Schweiß, Regen und sogar versehentlichem Eintauchen in Ihren Proteinshake.
  • Ohrstöpsel, die halten : Egal wie anstrengend deine Burpees werden, diese Ohrstöpsel lassen dich nicht im Stich. (Getestet während einer besonders brutalen HIIT-Einheit – kein einziger Ausfall.)
  • Robust, aber klobig : Der Preis für die Langlebigkeit? Eine etwas wuchtigere Passform. Kein Ausschlusskriterium, aber spürbar, wenn man minimalistische Designs bevorzugt.

Jabra Elite 8 Active Gen 2 – Verfeinert, aber genauso robust

  • Gleiche IP68-Zertifizierung : Hier gibt es keine Abwertung – das Gerät ist immer noch so konstruiert, dass es der Apokalypse standhält (oder zumindest Ihrem härtesten Training).
  • Ergonomischere Form : Weniger „Ich habe mir zwei Gummibärchen in die Ohren gestopft“ und mehr „Diese wurden für die menschliche Anatomie geformt“.
  • Verbesserte matte Oberfläche : Die fingerabdruckresistente Beschichtung sorgt für weniger Flecken und ein saubereres Aussehen.

Persönliches Fazit : Wer seine Ohrhörer wie Unzerstörbare behandelt (sind sie zwar nicht ganz, aber fast), wird mit beiden Versionen zufrieden sein. Die zweite Generation wirkt einfach etwas hochwertiger – wie der Unterschied zwischen einem robusten Pickup und einem mit Ledersitzen.


Jabra Elite 8 aktiv

Klangqualität: Ein Bass, der härter einschlägt als dein Muskelkater nach dem Training.

Jabra Elite 8 Active – Solide Leistung

  • 6-mm-Treiber : Kräftiger Bass, der Mitten und Höhen nicht übertönt. Ideal für Hip-Hop, EDM oder alles, was dich zu Höchstleistungen anspornt.
  • Anpassbarer Equalizer : Mit der Jabra Sound+ App können Sie das Klangprofil anpassen, die Standardeinstellung ist jedoch bereits gut ausbalanciert.
  • Geräuschisolierung (nicht ANC) : Blendet einige Hintergrundgeräusche aus, aber erwarten Sie keine Stille auf AirPods Pro-Niveau.

Jabra Elite 8 Active Gen 2 – Dezente, aber spürbare Verbesserungen

  • Gleiche 6-mm-Treiber, bessere Abstimmung : Der Bass ist straffer und kontrollierter – weniger „matschig“, sondern lässt Ihr Herz im Takt der Musik pulsieren.
  • Verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) : Blendet Geräusche im Fitnessstudio und das Klappern von Gewichten effektiver aus. Noch nicht ganz auf dem Niveau der Sony WH-1000XM5, aber nah dran.
  • Soundscapes-Modus : Voreingestellte Umgebungsgeräusche für mehr Konzentration (z. B. Meeresrauschen oder Café-Geräusche). Ideal, um die schreckliche Playlist im Fitnessstudio zu übertönen.

Hypothetisches Szenario : Wenn du beim Kreuzheben zu Kendrick Lamar trainierst, fühlt sich jede Basslinie auf dem Gen 2 so an, als würde sie dir in den Knochen rütteln. Das Original ist zwar auch nicht schlecht, aber die Abstimmung des Gen 2 ist nochmals deutlich besser.


Akkulaufzeit: Denn niemand hat Zeit für leere Ohrhörer mitten im Training.

Hier die Aufschlüsselung:

Besonderheit Elite 8 Active Elite 8 Active Gen 2
Akku (Ohrhörer) 8 Stunden 9 Stunden
Mit Hülle 32 Stunden 36 Stunden
Schnellladung 10 Minuten = 1 Stunde 10 Minuten = 1,5 Stunden

Praxistest : Sofern du nicht für einen Ultramarathon trainierst, bieten beide Versionen ausreichend Akkulaufzeit. Die zusätzliche Stunde der zweiten Generation ist aber bei langen Wanderungen oder Flügen Gold wert. Und die Schnellladefunktion? Ein Lebensretter, wenn man mal vergessen hat, die Akkus vor dem Beintraining aufzuladen.


Anrufqualität: Von „Roboter im Tornado“ bis „Tatsächlich verständlich“

  • Elite 8 Active : Ordentliche Mikrofone, aber bei Wind wird die Stimme unverständlich. („Moment mal, hast du ‚Kniebeugen‘ oder ‚Statistiken‘ gesagt?“)
  • Elite 8 Active Gen 2 : Die Beamforming-Mikrofone filtern Windgeräusche mühelos heraus. Für Telefonate im Freien ist dies ein echter Gamechanger.

Lustige Anekdote : Ein Freund bemerkte, dass ich mit der zweiten Generation „weniger wie eine fehlerhafte KI“ klinge. Ein großes Lob.

Quelle: PCMag Jabra Elite 8 Active Gen 2


Jabra Elite 8 Active Gen 2

Funktionen & Extras: Die kleinen Dinge, die zählen

Gemeinsame Vorteile (Denn manche Dinge sollten sich nicht ändern)

  • Kabelloses Laden : Weil das Hantieren mit Kabeln so was von letztes Jahrzehnt ist.
  • Multipoint-Konnektivität : Nahtloser Wechsel zwischen Smartphone und Laptop.
  • Physische Tasten : Keine versehentlichen Pausen mitten im Kreuzheben. (Touch-Steuerungen werden sowieso überbewertet.)

Exklusiv für die 2. Generation (Wo sie die Nase vorn hat)

  • Bluetooth 5.3 : Schnelleres Pairing und etwas bessere Reichweite.
  • Automatische Pause beim Entfernen eines Blütenstands : Endlich! Warum war das nicht schon im Original enthalten?
  • Meine Ohrhörer finden : Verlieren Sie einen Ohrhörer? Die App hilft Ihnen, ihn wiederzufinden. So vermeiden Sie einen Fehlkauf von 100 Dollar.

Kleiner Kritikpunkt : Die automatische Pausenfunktion wirkt wie eine grundlegende Funktion – warum wurde sie erst in der zweiten Generation eingeführt?


Häufig gestellte Fragen:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Jabra Elite 8 Active und dem Elite 8 Active Gen 2?
    Das Gen 2-Modell zeichnet sich durch eine verbesserte Akkulaufzeit, eine optimierte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und ein robusteres Design im Vergleich zum ursprünglichen Elite 8 Active aus.
  • Ist die Klangqualität in der Gen 2-Version besser?
    Ja, die zweite Generation bietet eine verfeinerte Audioabstimmung mit klareren Höhen und tieferen Bässen sowie eine bessere Gesprächsqualität dank verbesserter Mikrofontechnologie.
  • Sind die Ohrhörer mit dem gleichen Zubehör kompatibel?
    Beide Modelle verwenden das gleiche Ladecase und die gleichen Ohrstöpselgrößen, sodass vorhandenes Zubehör für den Elite 8 Active auch mit der 2. Generation kompatibel ist.
  • Lohnt sich das Upgrade auf die 2. Generation, wenn ich bereits das ursprüngliche Elite 8 Active besitze?
    Wer Wert auf längere Akkulaufzeit, stärkere Geräuschunterdrückung und höhere Robustheit legt, für den ist die zweite Generation ein lohnendes Upgrade. Ansonsten bietet das Original nach wie vor eine solide Leistung.

Preis und für wen sich ein Upgrade lohnt?

  • Jabra Elite 8 Active : Rund 180 $ (oft im Angebot).
  • Jabra Elite 8 Active Gen 2 : ca. 200 US-Dollar zum Marktstart.

Wer sollte beim Original bleiben?

  • Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Paar zufrieden sind, ist der Wechsel zur zweiten Generation kein großer Schritt.
  • Verbesserungen bei Akkulaufzeit und ANC sind zwar schön, aber nicht unbedingt notwendig.

Für wen ist die zweite Generation geeignet?

  • Für Läufer und Radfahrer im Freien (bessere Windgeräuschreduzierung).
  • Bassliebhaber (die Stimmung ist merklich straffer).
  • Für alle, die ständig ihre Ohrhörer verlieren (vielen Dank, Find My Earbuds).

Abschließendes Testurteil zum Jabra Elite 8 Active

Beide sind erstklassige Trainingspartner (im wahrsten Sinne des Wortes). Die Gen 2 ist die „Director’s Cut“-Version des Originals – verfeinert, etwas besser, aber keine komplette Überarbeitung. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen möchten, greifen Sie zur Gen 2. Besitzen Sie bereits das Original? Dann lohnt sich ein Upgrade nur, wenn Sie die zusätzlichen Funktionen überzeugen.

Ein Gedanke am Rande : Wenn diese Ohrhörer Superhelden wären, wäre die zweite Generation das Original mit einem etwas glänzenderen Umhang. Derselbe Held, nur mit etwas mehr Flair.


Häufig gestellte Fragen: Schnelle Antworten auf brennende Fragen

F: Passt die Gen 2 besser?
A: Ein bisschen. Wenn Ihnen das Original gut gepasst hat, erwarten Sie keine Offenbarung.

F: Lohnt sich das Upgrade für ANC?
A: Es ist besser, aber erwarten Sie keine Stille wie bei Bose.

F: Soll ich auf ein Sonderangebot warten?
A: Immer. Der Black Friday lauert schon.


Schreibt einen Kommentar, wenn ihr beide ausprobiert habt – hat euch die zweite Generation überzeugt oder ist das Original immer noch euer Lieblings-Arena-Star? 🏋️♂️🎧

Dein ultimativer Trainingsbegleiter wartet auf dich – Jetzt kaufen!
Schweißresistent, sicherer Halt und kraftvoller Sound – diese Ohrhörer sind perfekt für Bewegung. Klicke hier und sichere dir dein Paar, bevor sie vergriffen sind !

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.