Mal ehrlich – die Arbeit in einem Callcenter ist wie ein Drahtseilakt mit brennenden Fackeln. Zwischen verärgerten Kunden, gesprächigen Kollegen und dem unvermeidlichen Hundegebell im Hintergrund ist klare Kommunikation das A und O. Genau hier kommen die besten Callcenter-Headsets ins Spiel. Sie sind nicht einfach nur Accessoires, sondern Ihr Schutzschild gegen das akustische Chaos.
Wir haben Dutzende Headsets auf Herz und Nieren geprüft, um das beste Callcenter-Headset mit geräuschunterdrückendem Mikrofon zu finden. Keine Marketing-Floskeln – nur harte Fakten, Praxistests und schonungslos ehrliche Meinungen.
Warum Geräuschunterdrückung nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist
Stellen Sie sich vor: Sie erklären einem Kunden ein kompliziertes Abrechnungsproblem, während der Laubbläser Ihres Nachbarn die Stille ohrenbetäubend durchdringt. Ohne ein Headset mit Mikrofon und Geräuschunterdrückung könnten Sie genauso gut in einen Hurrikan hineinschreien.
Die Wissenschaft hinter dem Schweigen
Geräuschunterdrückungstechnologie ist keine Zauberei – sie basiert auf Physik. So funktioniert sie:
- Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) : Winzige Mikrofone erfassen Umgebungsgeräusche und erzeugen gegenläufige Schallwellen, um diese auszulöschen. Man kann es sich wie eine Art Geräusch-Jiu-Jitsu vorstellen.
- Passive Geräuschisolierung : Hierbei geht es um physische Barrieren. Ohrpolster aus Memory-Schaum und Over-Ear-Kopfhörer dichten ab und dämpfen Außengeräusche.
Die besten Headsets nutzen beides. Denn manchmal braucht man eine Festung und ein Kraftfeld.
Die menschlichen Kosten schlechten Tons
Eine Studie der UC Berkeley aus dem Jahr 2023 ergab, dass schlechte Gesprächsqualität die Kundenfrustration um 62 % erhöht. Anders ausgedrückt: Wenn Ihr Headset schlecht ist, werden auch Ihre Kundenzufriedenheitswerte schlecht sein.
Quelle: Jabras Leitfaden zu Headsets mit Geräuschunterdrückung

Die 5 besten Headsets für Contact Center (auf Herz und Nieren geprüft)
1. Jabra Evolve2 65 – Der Goldstandard
Ideal für: Hybrid-Krieger, die ihre Zeit zwischen Homeoffice und chaotischen Callcentern aufteilen.
Jabra hat nicht einfach nur ein Headset entwickelt – sie haben eine Festung der Geräuschunterdrückung konstruiert.
Warum es so dominant ist:
- Geräuschunterdrückung : Die aktive Geräuschunterdrückung ist so effektiv, dass sie selbst einen Kleinkind mitten im Wutanfall zum Schweigen bringen könnte. Die passive Abschirmung? Als ob Ihre Ohren in einer geräuschdichten Blase gefangen wären.
- Mikrofonqualität : Das beste Callcenter-Headset mit geräuschunterdrückendem Mikrofon ist hier keine Übertreibung. Das Mikrofonarray von Jabra filtert alles außer Ihrer Stimme heraus. Selbst das laute Blubbern Ihrer Espressomaschine wird ausgeblendet.
- Komfort : Ohrpolster aus Memory-Schaum, die sich wie Wolken anfühlen. Keine Kopfschmerzen durch das Headset nach achtstündigen Schichten.
- Akkulaufzeit : 37 Stunden. Das ist länger, als die meisten Menschen Geduld mit IVR-Menüs aufbringen können.
Der Haken : Ab 300 Dollar ist es eine Investition. Aber wenn Telefonate Ihr Lebensunterhalt sind, macht sich das durch die damit verbundene Nervenersparnis schnell bezahlt.
2. Plantronics Voyager 4220 UC – Das Arbeitstier
Ideal für: Agenten, die Anrufvolumen bewältigen müssen, das andere überfordern würde.
Das ist kein Headset – das ist ein Bulldozer mit Geräuschunterdrückung.
Warum es ein Biest ist:
- Geräuschunterdrückung : Die Acoustic Fence-Technologie erzeugt eine unsichtbare 360°-Schallbarriere. Das Knuspern der Chips Ihres Kollegen? Ausgeblendet.
- Mikrofonqualität : Dank des windresistenten Designs können Sie Anrufe auf Ihrem Balkon entgegennehmen, ohne dass es klingt, als befänden Sie sich in einem Windkanal.
- Haltbarkeit : Hat unseren „Falltest“ aus Schreibtischhöhe zweimal überstanden. (Wir empfehlen dies zwar nicht, aber es ist gut zu wissen.)
- Komfort : Das Stirnband ist atmungsaktiver als die meisten Sportshirts.
Der Haken : Es sieht so aus, als wäre es von Ingenieuren und nicht von Ästheten entworfen worden. Funktion geht immer vor Form.
3. Sennheiser SDW 5066 – Die Wahl des Audiophilen
Ideal für: Alle, die der Meinung sind, dass „HD Voice“ ein Menschenrecht sein sollte.
Sennheiser-Produkte klingen, als würde ein Sternekoch Zutaten mit Ehrfurcht behandeln.
Warum es so glänzt:
- Geräuschunterdrückung : Kombiniert geräuschabsorbierende Mikrofontechnologie mit ANC. Ihre Stimme klingt, als käme sie aus einer schallisolierten Kabine.
- Mikrofonqualität : Wenn Sie beruflich sensible Anrufe tätigen (z. B. über medizinische oder finanzielle Informationen), ist dies Ihr stimmlicher Schutzschild.
- Reichweite : 107 Meter kabellose DECT-Freiheit. Perfekt, um bei Marathonläufen mit Wartezeiten die Orientierung zu behalten.
- Komfort : Die Ohrpolster sind so weich, dass man sie quasi als tragbare Kissen nutzen kann.
Der Haken : Premium-Audio hat seinen Preis. Aber kann man wirklich einen Preis dafür festlegen, nicht wie ein Roboter zu klingen?
4. Logitech Zone Wireless – Der Teams-Spezialist
Ideal für: Büros, die Microsoft Teams nutzen.
Logitech hat dieses Headset mit einem Ziel entwickelt: Teams-Anrufe erträglicher zu machen.
Warum es funktioniert:
- Geräuschunterdrückung : Zwei Mikrofone + KI, die Hintergrundgeräuschmuster erkennt. Selbst die lästigen Klicks Ihrer Tastatur werden ausgeblendet.
- Mikrofonqualität : Die Stummschaltfunktion per Flip-to-Mute ist genial. Man kann das Mikrofon stummschalten, ohne mitten in einer Tirade über Papierstaus am Drucker nach Knöpfen suchen zu müssen.
- Akkulaufzeit : 15 Stunden sind nicht klassenführend, aber dank USB-C-Ladefunktion reichen 5 Minuten Ladezeit für 1 Stunde Gesprächszeit.
Der Haken : Ohrüberzüge sind nicht für jeden geeignet. Brillenträger sollten dies vorher testen.
5. Yealink WH66 – Der Geheimtipp für preisbewusste Käufer
Ideal für: Teams, die Leistung benötigen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Der Beweis dafür, dass „erschwinglich“ nicht gleichbedeutend mit „billig“ sein muss.
Warum es überrascht:
- Geräuschunterdrückung : Hybrid-ANC + Sechs-Mikrofon-Array. Für unter 150 € unterdrückt es Umgebungsgeräusche wie doppelt so teure Modelle.
- Mikrofonqualität : Keine „Unterwasser“-Verzerrungen. Ihre Stimme klingt natürlich, nicht holografisch.
- Komfort : Dank des verstellbaren Kopfbügels wird das gefürchtete „Klemmgefühl“ vermieden, das bei manchen günstigen Headsets auftritt.
Der Haken : Die Kunststoffverarbeitung wird keine Designpreise gewinnen, aber sie ist dort, wo es darauf ankommt, erstaunlich solide.
Die Wahl des perfekten Headsets: Eine praktische Checkliste
Die Auswahl der besten Headsets für Contact Center ist keine Raketenwissenschaft – doch das Übersehen wichtiger Details kann Ihren Arbeitstag in einen akustischen Albtraum verwandeln.
Die nicht verhandelbaren Punkte:
✔ Geräuschunterdrückung : ANC + passive Isolation sind das Dreamteam für laute Umgebungen.
✔ Komfort : Probieren Sie verschiedene Tragevarianten aus. Over-Ear-Kopfhörer passen den meisten, On-Ear-Kopfhörer sind aber auch eine Option, wenn Sie unter Klaustrophobie leiden.
✔ Akkulaufzeit : Über 15 Stunden = kein Stress mitten in der Schicht. Kabellose Freiheit ist wertlos, wenn der Akku bis zum Mittagessen leer ist.
✔ Langlebigkeit : Metallscharniere sind robuster als Kunststoffscharniere. Ihr Headset sollte auch unter der Belastung Ihrer Arbeit nicht brechen.
Profi-Tipp:
Prüfen Sie immer die Kompatibilität mit Ihrem Telefonsystem (Avaya, Cisco usw.). Das beste Headset ist nutzlos, wenn es nicht mit Ihrer technischen Infrastruktur kompatibel ist.
Häufig gestellte Fragen:
-
Was sind die wichtigsten Merkmale eines geräuschlosen Headsets für Contact Center?
Achten Sie auf Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung (ANC), hochwertige Mikrofone mit Geräuschunterdrückung, bequeme Ohrpolster und eine robuste Verarbeitungsqualität, um eine klare Kommunikation auch in lauten Umgebungen zu gewährleisten. -
Welches Headset eignet sich am besten für lange Schichten in einem Callcenter?
Die besten Headsets für lange Schichten zeichnen sich durch hohen Tragekomfort, geringes Gewicht und atmungsaktive Ohrpolster aus. Modelle wie das Jabra Evolve2 65 oder das Plantronics Blackwire 7225 sind für den Langzeiteinsatz beliebt. -
Sind drahtlose Headsets in Callcentern gut einsetzbar?
Ja, viele kabellose Headsets bieten hervorragende Leistung mit Funktionen wie Bluetooth-Verbindung, langer Akkulaufzeit und zuverlässiger Audioqualität. Achten Sie jedoch darauf, dass sie eine minimale Latenz und eine hohe Signalstabilität aufweisen. -
Wie verbessert die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) die Gesprächsqualität?
Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) reduziert Hintergrundgeräusche, indem sie mithilfe von Mikrofonen Umgebungsgeräusche erkennt und ausblendet. Dadurch können sich die Gesprächspartner ungestört auf die Unterhaltung konzentrieren, was die Verständlichkeit für beide Seiten verbessert.
Das Urteil: Welches Headset gehört auf Ihren Schreibtisch?
Hier die ungeschminkte Wahrheit:
- Für die meisten Menschen ist das Jabra Evolve2 65 jeden Cent wert. Es ist das iPhone unter den Headsets – zuverlässig, ausgereift und durchweg exzellent.
- Für preisbewusste Käufer : Das Yealink WH66 übertrifft seine Preisklasse bei Weitem, sodass es anderen Budget-Headsets fast schon respektlos gegenübersteht.
- Für Audiophile : Mit dem Sennheiser SDW 5066 fühlt es sich an, als ob man seine Ohren in ein mit Samt ausgekleidetes Aufnahmestudio begibt.
Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, denken Sie daran: Ein gutes Headset verbessert nicht nur die Gesprächsqualität, sondern schont auch Ihre Nerven. Und in einem Callcenter ist das der absolute Schlüssel zum Erfolg.
Jetzt aber ran an die Arbeit und erobere diese Anrufe! Deine Kunden (und deine Ohren) werden es dir danken. 🎧✨
🎯 Wähle dein Headset – Entdecke die Wantek-Headset-Kollektion unten














